den vorfahren auf der spur

22.05.16  kirkwall – finstown – skara brae – kirbister – kirkwall – 60 km

ohne gepäck radeln ist erst mal richtig wackelig, aber dann sehr leicht und schnell, zumindest bergauf. bergab fehlt ein bisschen gewicht… wir nehmen uns zeit, um die neolithische vergangenheit der orkneys kennenzulernen. das lohnt sich! es beginnt mit den stones of stenness, den resten eines alten steinkreises, 5000 jahre alt. gleich ein paar hundert meter weiter der ring of brodgar, viel grösser und imposanter: vor dem blauen wolkenhimmel, blauen wasser des loch of steness und grünen schafweiden erheben sich die hohen steine. man weiss ja gar nicht, wozu die steinkreise da waren, vermutet rituell-religiöse bedeutung…. die kleine strasse zwischen den beiden seen hindurch ist zauberhaft schön. sie führt zum skara brae, einem 5000 jahre alten dorf, das unter dünen vergraben war und im 19. jahrhundert durch einen sturm freigelegt wure. es ist sehr gut erhalten. man kann dIe feuerstellen, bettkästen, fischbecken und regale, alles aus steinen, sehen. dahinter der blick auf den hellen sandstrand und das meer. gleich daneben das gutshaus skaill, das einen einblick in herrenhausleben der letzten jahrhunderte gibt. weils so schön ist,  radeln wir auf dem gleichen weg zurück und nehmen an einer führung im maes howe tombe teil. das hügelgrab enthält drei vollständige grabkammern. sehr gebückt muss man durch den niedrigen eingangstunnel hinein. am 21.12. zur wintersonnwende scheint um 2 pm die sonne genau in die mittlere grabkammer hinein. runen-inschriften zeugen von der nutzung des grabhügels durch die wikinger im 12. jahrhundert. tierische ausbeute des tages: schafe und lämmer ohne ende, angusrinder, austernfischer, graugänse in kolonie; spatzen, die hier in den steinmausen nisten, mangels bäumen und hecken; schwalben, stare, kiebitz, grosser brachvogel, robben… am ende nehmen wir nochmal alle hügel orkneys mit, bis wir zurück in kirkwall sind. wein und nudeln mit kirschtomaten. den ganzen tag kein regen, wir sind ihm immer entwischt. abendsonne.

2016-05-22-ring-of-brodgar2
ring of brodgar
2016-05-22--stones-of-steness
stones of stenness
2016-05-22-skarabrae-strand1
strand skara brae
2016-05-22-skara-brae3
skara brae haus

3 Kommentare zu „den vorfahren auf der spur“

  1. Hallo wir grüßen euch tapfere Radler. Täglich lesen wir den Tagesbericht von dir Eva.und fühlen mit euch, wenn ihr von Sturm und Regen berichtet. Aber mehr bewundern wir an euch, mit welcher Kraft und enormen Einsatz ihr euch durchkämpft. Demnächst werdet ihr nun das Inselreich verlassen, um nach Norwegen zu fliegen. Bergen liegt am Golfstrom und es ist dort nicht mehr kalt, aber es gilt für Bergen, dass es mindestens einmal am Tag regnet. Es stimmt, wir haben es erlebt.
    Unsere Großnichte Laura, 19 Jahre alt, jobt zur Zeit in Bergen.in dem Hostel Montana Family + Youth Hostel. Falls ihr dort Quartier nehmen wollt die E-mail-Adresse: bergen.montana@hihostels.no
    Auf den Shetland-Inseln wünschen wir euch brauchbare Radwege, keine Steigungen und nur Sonnenschein und Rückenwind.

    Marliese und Karl

    Like

  2. Auch von mir Respekt für die > 2000km! Und danke für die tollen Bilder – man kann sich damit die Stimmung und vllt. auch die Ehrfurcht ein bißchen vorstellen, die einen ergreift, wenn man sich vorstellt, vor wie langer Zeit Menschen dort gebaut und gelebt haben.
    LG,
    eure Tochter

    Like

  3. Haben Euch die Stones of Stenness nicht auch an den heimatlichen Paulus-Kirchturm erinnert?
    Liebe Grüße
    jb

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: