2021-08-31 RadErFahrung: Baden und Biken

herbstein – vulkantherme – lauterbach – bad salzschlirf – schlitz – pfordt 42km

wir geniessen nochmal frau kaages leckeres frühstück. checken aus unserem vorübergehenden container-zuhause aus. fahren zur vulkantherme, stürzen uns ins warme nass, lockern die waden und oberschenkel an der düse, fühlen uns leicht und unbeschwert.

dann radeln: auf dem bahnradweg, dem wir ab jetzt folgen, flutscht das einfach, egal ob’s hoch oder runter geht. aber heute mittag geht es erst mal runter, dazu noch mit rückenwind. auf den wiesen störche und hasen. wenige radler.

lauterbach ist ein richtig romantisches fachwerkstädtchen. echt süss. das einzige problem, das die lauterbacher haben, ist ein selbst gemachtes: überall drängeln sich autos durch die gassen, parken gehwege und plätze voll. ein friedensprojekt „kleidet“ jedes jahr ein „sieges“-denkmal zum deutsch-französischen krieg 1870/71 mit bunten friedensbotschaften ein, in diesem jahr mit gestalteten krawatten. es gefällt uns richtig gut. ein alter herr kommt gleich zu uns und sagt, das seien aber nicht alle lauterbacher, die das gut finden… wir sagen ihm, dass wir es gut finden. schliesslich muss er abziehen.

nach einem kleinen mittagessen im cafe stöhr (lecker) geht’s weiter bis zur ruine wartenberg, mit prima ausblick. bad salzschlirf präsentiert sich als ehemals mondänes kurstädtchen, das seine besten tage längst hinter sich hat. schlitz trumpft mit einer steilen engen altstadt mit sage und schreibe fünf burgen auf. dazu eine hübsche romanische, immerhin dreischiffige basilika. im schaukasten ein aufkleber „mach doch was du glaubst“ – kannste betonen, wie du willst.

ein stück an der schlitz entlang um den kleinen bergrücken herum, wo sie in die fulda fliesst – und wir sind im fuldatal. noch ein wenig rauf und runter. dann radeln wir im dörfchen pfordt ein zum bauernhofcamping der familie haennesse. wir sind hier ganz allein, auch die schlafwagen sind unbesetzt. haben alles für uns, inklusive hollywoodschaukel. schwalben am immer blauer werdenden himmel. am abend wird es kühl und feucht. eine grille beginnt zu zirpen. dann sind die schwalben weg und die erste fledermaus saust über uns hinweg. irgendwo blökt etwas. der himmel wird orange.

lauterbach friedensdenkmal
burg wartenberg
schlitz
bauernhofcamping pfordt

2021-08-30 Herbsteiner Montag pur

ein lazy monday… wir erproben rentnerleben im wohncontainer: nixtun, lesen, essen, rumkramen, lesen,..

dazwischen gehen wir auf herbsteiner erkundungstour auf der alten stadtmauer, in der jakobuskirche, an fachwerk-, schiefer- und vor allem vielen schindelhäusern vorbei. durch den kurpark wandeln wir zum thermalbad, das heute samt thermencafe geschlossen hat – morgen früh haben wir eine badezeit ergattert. dann zur heiligkreuz-kapelle am waldrand und am krezweg entlang zum bibelgarten am kolpingferiendorf. alles menschenleer, verregnet und etwas verlottert. andreas‘ kommentar: viel kreuz da oben, wenig auferstehung.

noch an der schönen lebensspirale vorbei, die in bunten kreisen zur mitte führt, von einem wasserlauf begleitet. beim bäcker, der als einziges heute offen hat – selbst die eisdiele ist zu – bekommen wir kaffee und kuchen. „das is halt herbstein“ sagt die junge verkäuferin. na denn…

wir fallen für den rest des tages in den lazy-monday-rhythmus zurück.

stadtmauer herbstein
schindelhäuser
lebensspirale
containerwohnen vom feinsten

2021-08-29 WanderErfahrung im Regen

herbstein – lanzenhain – diebstein – herbstein – 16km zu fuss

regentag. wir ziehen um ins „mein kleinHotel“, stellen unsere räder samt gepäck ab, sehr nette besitzerin. dann wandern wir trotz regen los. wir nehmen uns einen teil der felsentour vor. es ist sehr schön und seehr nass. wir sind irgendwann von innen und aussen durchweicht, die füsse schwimmen in einem wasserbett. auf gut schwäbisch: „soichnass“. verwunschene waldstücke voller basaltbrocken, hexenstein und die felswand diebstein, weite wiesen dazwischen, bäche und zwei kleine seen. in lanzenhain mit der schindel-dorfkirche vespern wir im bushäusle, da hört es zwischendurch mal auf zu regnen. ausser uns sind sieben rehe, ein fuchs, eine menge kühe, eine ziegenherde, ein paar rhönschafe und einige krähen unterwegs. menschen sehen wir zweimal von weitem. am ende tun uns die nassen füsse weh. wir kehren wie gestern in der eisdiele in herbstein ein und probieren weitere sorten – der kälte und nässe zum trotz!

dann das kleinHOTEL: wir haben ein apartment im container im garten – es ist gigantisch. der container perfekt eingerichtet, mit bett, couch, tisch, miniküche, bad – alles stimmt bis ins kleinste detail, den kleinsten haken. in der küche eine „kostbar“ voller weckgläser mit leckeren gerichten vom hirschgulasch bis zur veganen kürbissuppe und schokokuchen (sindbadfood aus heidelberg, alles bio). die besitzerin stellt uns als erstes einen wäscheständer für unsere nassen klamotten hin. wir sind begeistert. so lässt es sich leben. wir duschen, sortieren uns, kochen makmur-sosse mit kebabbällchen, dazu kartoffelbrei und eine flasche pfälzer chardonnay.

SABINE, das wär unser container-projekt ausgeführt! die terasse, den garten und alles drumherum zeigen wir euch morgen.

mein kleinHOTEL container-apartment

2021-08-28 RadErFahrung: Einmal zur Niddaquelle über den Vogelsberg

schotten – rudingshain – niddaquelle – rebgeshain – engelrod – hörgenau – eichenrod – herbstein 33km

nicht viele kilometer, aber die haben es in sich mit 690 höhenmetern – diesmal mit vollem gepäck. wir haben eine höhenmässig etwas abgespeckte version in petto, aber wir geben uns dann doch die volle dröhnung, zumal der morgendliche regen sich verflüchtigt hat und sogar die sonne ab und an rauskommt.

die niddaroute führt uns noch einmal mitten durch schotten. dann geht es langsam rauf nach rudingshain. ab hier wird es richtig dörflich, mit vielen kühen auf den weiden, misthaufen, holunder- und schlehenbüschen mit riesigen beeren. immer wieder ausblicke in kleine täler, später auch alpakas. hinter rudingshain geht es feste und lange bergauf, den ersten teil können wir noch fahren. dann überwinden wir 50 höhenmeter schiebend, bis es wieder gut zum radeln geht. durch den wald auf schotter, teilweise durch waldarbeiten aufgewühlt – und da sind wir schon an den forellenteichen, die wir vorgestern auf der wanderung ebenfalls gestreift haben. ein stück weiter führt ein schmaler wurzelpfad zur niddaquelle: hurra! wir haben es geschafft und sind oben – 743m!

es geht nochmal ein wenig rauf auf 760m und dann das ohmtal runter durch den wald mit quellen – und dann auf einmal der weite blick ins land auf ulrichstein und eine reihe grosser windräder. wir radeln über die dörfer auf dem r7, rauf und runter, rauf und runter, zwischendurch ein interessanter naturgarten, ein gespräch mit einem heimischen radler, nochmal durch ein waldstück – und schwupps, sind wir in herbstein. wir erobern die kleine eisdiele an der hauptstrasse: das eis ist echt lecker.

das hotel herbstein nett, schöne heiss dusche, kleiner balkon, der service eher herb. das essen im restaurant leider eine grosse katastrophe, da die pizza vor der vorspeise serviert wird – als wir sie zurückgehen lassen, servieren sie uns nach der vorspeise tatsächlich die alte aufgewärmte pizza – das geht grade noch bei parmaschinken, aber gar nicht bei lommeligem rucola und schwitzigem parmesan. die bedienung ist alleine und völlig überfordert mit allem, kennt sich nicht aus… am ende teilen wir uns die eine pizza. die küche schafft es nicht, andreas eine frische zu bringen. keine entschuldigung, nix. also: DA NIEMALS HINGEHEN!

wir lassen uns trotzdem die laune nicht ganz verderben. der tag war zu erfolgreich. und wir sind zu müde…

202-08-27 Rad-Erfahrung Schotten erkunden

nidda-stausee – schotten und zurück 9km

heute ist bei wechselndem wetter das kleine städtchen schotten dran. pausentag, bummeln, einkehren, immer wieder ein deftiger regenschauer zwischendurch.

schotten hat einen winkeligen stadtkern mit hübschen fachwerkhäusern. am nachmittag gibt es einen kleinen regionalen „feierabendmarkt“ inklusive livemusik. wir spazieren durch den park an der nidda mit miniwasserfall. besonders bemerkenswert ist die gotische liebfrauenkirche aus dem 14. jh. mit einem wunderschönen flügelaltar des „schottenmeisters“ (um 1473), der das leben marias darstellt. wir bekommen eine privatführung von der kirchenwächterin, die ursprünglich stuttgarterin ist, wie sich herausstellt… besonderes flair bietet das „wohnzimmer“, ein cafe mit altmodischen tischgruppen, eigener kaffeeerösterei, leckeren kuchen und mehr. wir gehen zweimal hin, weil’s so nett ist und haben zeit zum plauschen und entspannen.

höhepunkt des tages aber ist das vulkaneum, das mit interessanten interaktiven stationen das leben der vulkane und die enstehung und geologie des vogelsbergs erklärt. immerhin ist der vogelsberg das grösste vulkangebiet mitteleuropas. es gibt einen animationsfilm, viele verschiedene steine zum gucken, befühlen…, guckkästen zu vulkanen, ihren geschichten, göttern und mythen. am ende ein magisches bilderbuch: beim umblättern der weissen seiten beleben sie sich und erzählen geschichten. wunderbar!

der abend kalt und ungemütlich. wir landen wieder beim griechen auf dem campingplatz.

altstadt schotten
marienaltar liebfrauenkirche schotten
vulkaneum schotten

2021-08-26 RadErFahrung Vogelsberg

Schotten – busenborn – hoherodskopf – busenborn – schotten 20km radeln & 14km wandern

heute wandertag zusammen mit tine und klaus. der beginnt aber mit einem anradeln von 10 km nach busenborn – davon 8 km kräftig bergauf auf dem „hstg“ hoherodskopfsteig, mindestens 250 höhenmeter. wir schnaufen, schieben, schwitzen. aber wir schaffen’s.

dann fröhlich losgewandert auf der gipfeltour. sie führt uns von busenberg zum bilstein hinauf (665m). dann auf den hoherodskopf, dem höchsten berg des vogelbergs (764). dann zum gackerstein (663). die anstiege sind knackig und schweisstreibend, die aussichten sind super. wir sehen bis zur skyline von frankfurt, etwa 50km weit. weite wiesen, schafe und lamas auf der weide. darüber schweben falken. am wegrand wildschweinspuren. buchenwaldstücke mit weitverzweigten alten bäumen. mooswäldchen. feuchtwiesen. erikakraut und heidelbeerbüsche. immer wieder wechseln wir zu anderen biotopen und staunen – geniessen. am himmel wolkenzüge. der bilstein ein spannender felsenhaufen. der gackerstein mit grossem kreuz und ruhigen wiesen. am hoherodskopf natürlich publikumsverkehr, aber abseits davon ist nicht viel los. selten eine so abwechslungsreiche wanderung erlebt. am ende schmerzen die beine schon ein wenig.

das zurückradeln gestaltet sich etwas regenfeucht – und besonders die tatsache, dass wir erstmal nochmal rauf müssen, bevor die lange lange abfahrt kommt, ist echt heftig…

am abend gemütliches kochen, wein und chips unter einer überdachten tisch-bank-garnitur im regen. und früh ins zelt…..

bilstein
bilstein
hoherodskopf
pause!

2021-08-25 RadErFahrung Nidda

bad vilbel-gronau – karben – ilbenstadt – florstadt -staden – ranstadt – nidda – rainrod – stausee schotten 56km

gleich hinter gronau wird es immer ländlicher. heute viel weniger radler als die massen vestwrn. man merkt, dass wir den frankfurter gürtel verlassen. ausser uns und einpaarrennrqdlern sind alle anderen pedelec-fahrer:innen.

ilbenstadt wartet mit der grossen romanischen basilika auf. schlichtes buntsandsteingemäuser, drinnen mit barockaltar und figuren nachgerüstet. drum herum die klosteranlage, leider geschlossen.

bei sonnenwetter fliesst die nidda durch feuchtwiesen und naturschutzgebiete. weiden mit rindviechern aller farben, grössen und arten. magerwiesen. maisfelder. ein vogelausguck in einem feuchtwiesengebiet mit vielen gänsen, einem storchennest, reihern, einem reh auf der wiese dahinter… unser fernglas findet verwendung.

in staden mit seinen kleinen brücken gibt es eine seufzerbrücke, die bebaut ist mit einem türmchen. seufzerbrücke, weil der weg hinrichtungsplatz darüber ging. im schlosshotel ysenburg gönnen wir uns mittagessen am tisch auf dem brückchen. idyllisch, lecker. grüne sosse ist auch dabei. im park ein sauerbrunnen: sprudelig, kalt, eisengeschmack, brrrrr… soll gegen „leibesblödheit“ helfen, sagte der arzt 15hundert-irgendwas.

hinter ranstadt haben die naturfreunde eine wunderhüsches fleckchen erde gestaltet: mit himbeersträuchern, blühwiese und stauden, einem kleinen barfusspfad und einem naturkneippbecken mit sandboden, das wir auch gleich benutzen. herrlich!

langsam wird es etwas hügeliger. in rainrod kaufen wir leckere sachen ein. dann kommt die erste richtige steigung. wir schnaufen ganz ordentlich, keine kondition…. und dann sind wir schon am nidda-stausee. ruhig und blau liegt er vor uns. am linken ufer wartet der campingplatz. wir checken ein – impfpass als erstes… bauen das zelt auf, bestellen brötchen, sortieren uns – und dqnn die ÜBERRASCHUNG: tine und klaus stehen da. ihr zelt steht drei parzellen weiter. welche freude! es wird ein schöner abend beim griechen, der auf dem camping liegt.

wetterauer dom ilbenstadt
niddastausee

2021-08-24 RadErFahrung Main und Nidda

mainz – höchst – rödelheim (frankfurt) – bad vilbel – gronau – 63 km

Nach einer anfangs etwas mühsamen, aber letztendlich gelungenen zugfahrt nach mainz und einem enkeltag – ja, wir sind inzwischen im grosselternstatus angekommen! – starten wir am main entlang richtung frankfurt. natürlich haben wir den ganzen tag kräftigen gegenwind… die sonne warm, der wind recht kühl.

grosse containerschiffe, dazwischen kleine ruderer und obendrüber flugzeuge im landeanflug begleiten uns. wir durchradeln industriegebiete -gleich dahinter wiesen mit schafen und ziegen. zwei frauen mit rollator ernten holunderbeeren. mittagsrast mit flussblick.

in höchst, einem quirligen städtchen voller menschen, geht es dann an die nidda. wir streifen frankfurt auf dem „grüngürtelradweg“, immer am flüsschen entlang, das wohl lange zeit begradigt war und jetzt langsam renaturiert wird. bad vilbel wartet mit einem schönen platz an der bibliothek mit cafes auf. wir schlürfen latte macchiato und gönnen uns kuchen. durchschnaufen. unterkünfte gucken. in gronau, 7 km weiter winkt ein appartment mit küche und eigener terrasse. gebucht. frische nudeln, sugo und eine flasche wein beim italiener geholt und hingeradelt. jetzt sitzen wir unter weinreben auf der terrasse. bisychen zugig, aber die spatzen unterhalten uns. das wird ein schöner abend.

start in mainz
mainimpression

nidda
burg bad vilbel