13.08.16 kraaienburg – hoorn – medemblik – und zurück
ausschlafen. frühstück. deichradeln nach hoorn. einsteigen in die stoomtram nach medemblik. mit der blankgewienerten dampflok zuckeln wir im holzwaggon die 20 kilometer nach medemblik. dafür braucht die lok 240 kg kohlen und 2000 liter wasser. puhh! alles ist echt: die bahnhöfe mit alten gepäckwagen und wartesälen. die telegrafenmasten mit porzellanisolatoren. die rote fahne, die an den übergängen geschwenkt wird. der postwagen mit postbüro und postbeamten in uniform, der aus dem zug springt und am bahnhof den briefkasten leert, mit dem postsack in den zug zurückeilt. der wagen mit den milchkannen. die fahrkarten, die abgeknipst werden. alle winken bei der abfahrt. ein oldtimer fährt mit kindern parallel zum zug, bei der nächsten station dürfen die kinder in den zug umsteigen und andere im oldtimer fahren. ein bummel in medemblik. heute kibbelinge zum mittagessen: das ist fish and chips in kleinen stückchen, ähnlich wie chickennuggets. die panade ist lecker. andreas findet, so kann man fisch essen.
der bummel in hoorn nach der rückkehr ist schräg, denn es ist kirmes. und die ist tatsächlich in der ganzen stadt verteilt. die grossen fahrgeschäfte zwischen den häusern. stellt euch vor, das stuttgarter volksfest wäre auf der königsstrasse aufgebaut. wir kaufen ein – nochmal schräg: hier werden keine 1- und 2-cent münzen akzeptiert, wir zahlen 2 cent mehr. getränkeflaschen (1/2 liter) sind ohne pfand. wir verabschieden uns schnell aus dem rummel und lärm. ruhiger abend auf dem campingplatz.
Hallo liebe schurys, wir wussten ja gar nicht, dass ihr uns sooooo vermisst. Dachten, ihr wollt weiterhin eure zweisamkeit geniessen. Tretet ihr demnächst dem wolfgang schörner dampflok-fanclub bei??? Issi
kp
LikeLike