oster-radeln in den schwarzwald

15. april 2017: böblingen – weil der stadt – pforzheim / rom / pforzheim-dillweissenstein  –  59 km

am morgen noch im reformhaus eindecken mit energiebällchen… dann radeln wir endlich mal wieder mehr als kurzstrecken… über der schwippe grüssen uns die ersten schwalben, die wir dieses jahr sehen. die schwippe bringt uns bis döffingen, dann geht es weiter an der würm. in schafhausen grüsst ein kleiner osterbrunnen mit schäfer. weil der stadt ist für uns mit unserem velotraum verbunden – und „nebenbei“ ja auch der geburtsort unseres reformators johannes brenz…  die würm windet sich in vielen schlingen durch die frühlingswiesen, der radweg hübsch auf und ab. nach mühlhausen wird es schon deutlich „schwarzwaldiger“, mit felsbrocken-hängen, in denen sich nadelbäume festklammern.

typisch: überall viele rastbänke am weg, aber als wir hunger haben und vespern wollen, kommt 1/2 stunde lang keine einzige mehr. endlich taucht eine bank auf, wir erobern sie, es gibt brötchen, harte eier und kohlrabi. als wir weiterradeln, kommt kurz darauf ein riesen-rastplatz mit vielen tisch-bänken und toiletten…

frühzeitig noch vor zwei sind wir in pforzheim. hier interessiert uns nicht das gold, sondern der gasometer: wir betreten ihn und unternehmen eine zeitreise ins rom des 4. jahrhunderts.

6 tage und nächte weilen wir in rom: erleben den einzug kaiser konstantins, besichtigen die verschiedenen tempel und in der ferne das kolosseum. in den nächten zirpen die grillen. kaiser konstantin, der das christentum zur staatsreligion und damit das christliche abendland möglich machte. aber am ende ein genauso machtgieriger kaiser wie alle anderen, der jeden gegner rücksichtlos ermorden liess.

zurück aus rom genehmigen wir uns einen pforzheimer kaffee – und dann radeln wir noch die 5 km nach dillweissenstein zur burg rabeneck in die jugendherberge. duschen, betten beziehen, juhe-muff durch unseren eigenen ersetzen.

und dann noch ein abend der besonderen art: gleich über die nagold ist das alte flösserhaus, heute das restaurant goldener anker. wir speisen seeehr lecker. so eine gute sosse zum rostbraten hatte eva schon lange nicht und andreas geniesst das ratatouille zum lamm. dazu leckerer bio-wein. das besondere ausser regional und bio: wir werden von jungen leuten bedient, die hier ausgebildet werden. der goldene anker unterstützt jugendliche und langzeitarbeitslose auf ihrem weg in den beruf. sehr gute atmosphäre. ausserdem gibt es ein „q-ltur“-programm z.b.mit ziegen-trekking, kräuterwandern oder einem vortrag über „gemeinwohl-ökonomie“.

mal sehen, was morgen der ostersonntag bringt. wir wünschen auf jeden fall allen ein gesegnetes osterfest!

schäferbrunnen schafhausen
würmtal
rom 312

 

 

Ein Gedanke zu „oster-radeln in den schwarzwald“

  1. ihr Lieben, ich sehe gerade das es in Bad. Würt. auch eine Würm wie in Bayern gibt, das ist ja interessant. Gesgnete Ostern
    Grüße Rainer

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: