an der saale: jena – dornburg – camburg – kaatschen an der ilm: grossheringen – bad sulza – mattstedt – weimar – mellingen – öttern – 80km
gestern abend haben wir entschieden: wir radeln nicht den rennsteig. er ist mit dem vielen gepäck zu steil. andreas‘ lädiertes bein juckt wie hölle, das knie meckert. wir wollen es nicht überstrapazieren und geben uns dafür mehr zeit an den flüssen und für die kulturellen highlights thüringens.
also starten wir diese flüssetour gleich mal mit einer 80km-tortour….
an der saale geht es flach und flott voran. wir nehmen schöne gedeckte holzbrücken, eine salbei-marmelade vom tischchen am wegrand zugunsten der golmer kirche, ein dorf hübscher als das andere. dornburg thront mit imposanten gebäuden auf dem fels, unten ein barockes radfahrerkirchle mit original holzdecke. auch in camburg grüsst der burgturm von oben. und es gibt einen rewe! zeit zum einkaufen fürs wochenende.
und schon sind wir in kaatschen: weinberge liegen am hang. das weingut zahn betreibt einen schönen weingarten (biergarten kann man ja schlecht sagen). aber wir gehen nicht rein, es ist uns zu voll. wir nehmen eine flasche leckeren blanc de noir vom regent mit für heute abend.
hier wechseln wir zum ilmradweg. das bedeutet ein ständiges, auf die dauer kräfteraubendes auf und ab. da ist bad sulz, das mit einem solethermalbad und einem goethegartenhaus aufwartet. die riesige saline wird gerade komplett erneuert. da ist die alte ölmühle in eberstedt, wo wir auf eine brause einkehren. kurz danach die kleine radfahrerkirche st. margarethen. jedes dorf wartet mit einer kleinen besonderheit auf: rittergut, schloss, wielandshof und witziges mini-fenster-cafe in ossmannstedt. überall an den toren schulanfangsglückwünsche und kleine feste.
das erste, was wir vom hochpoetischen weimar sehen, ist: der arsch – die kläranlage… dann radeln wir an der ilm durch die parks der vorstadtteile, donnern an goethes gartenhaus vorbei, immer an der ilm, in einem langen bogen auf die südseite von weimar nach öttern, wo der kleine fröhliche campingplatz im grünen auf dem butterberg – ja es geht zum schluss nochmal rauf – uns aufnimmt. dr karle von dr ostalb mit seinem roller ist auch da. und ein riesenwohnwagen aus lombaburg… es gibt ein dreckbier, neben dem zelt eine wunderschöne überdachte sitzbank. perfekt für uns müde radler.
dusche. pfifferlingsragout mit couscous. flasche blanc de noir. lecker, nur die temperatur hat der sommelier nicht ganz getroffen: etwas zu warm… mäuschen, sonnenuntergang, fledermäuse.
Schade das Sie nicht die Anna Amalien Bibliothek besuchen konnen. Wir hatten im Rahmen unserer Tagung 2013 hier eine
exklusive Führung. Weiterhin gute Fahrt und schönes Wetter und bleiben Sie gesund.
LikeLike
Sehr interessant wieder Eure KULTTOUR, richtig um sich zu bilden, Vielen Dank ich freue mich schon auf de neuen Bericht.
LikeLike
Danke für Ihre informativen Reiseberichte aus Thüringen. Wir hoffen Sie haben heute bessere Wetter als in Württemberg, hier regnetes schon seit 10 Uhr .Beim Lesen werden wir wieder an unsere Besuche von Jena und Weimar erinnert. Wir hatten da immer schöne Tage bei guten Wetter und guter Hotelunterkunft z. Bsp. Steigenberger in Jena
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Fahrt durch Thüringen und am Ende der Rundfahrt ein gesundes Heimkommen.
LikeLike